Eine beispiellose Energiekrise und explodierende Kosten, insbesondere für Strom und Gas, stellen Bürgerinnen und Bürger seit Monaten vor besondere Herausforderungen. Die Auswirkungen der Energiekrise auf die vertragsärztliche und -psychotherapeutische Versorgung wurden – im Gegensatz zum stationären Bereich – bislang weder in der öffentlichen Wahrnehmung noch auf politischer Ebene hinreichend beachtet.


Aus diesem Grund haben KVen und KBV das Zi gebeten, mit dem Zi-Energiekosten-Monitoring die bislang fehlende wissenschaftlich belastbare Datengrundlage zu schaffen. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist die wissenschaftliche Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Weitere Informationen zum Zi finden Sie unter www.zi.de.


Ziel des Zi-Energiekosten-Monitorings ist es, Transparenz zu finanziellen Mehrbelastungen in Praxen und Einrichtungen zu erreichen. Die Ergebnisse werden in geeigneter Form publiziert. Auf dieser Basis sind sie von KVen und KBV nutzbar, die Interessen der Vertragsärzteschaft und Vertragspsychotherapeutenschaft zu vertreten.